für dichten, sattgrünen Rasen.
Innerhalb von kürzester Zeit erstahlt Ihr alter Rasen in neuem Grün.
Alte und lückenhafte Rasenflächen müssen nicht mehr zwingend umgebrochen werden. Einfacher und kostengünstiger ist die Rasennachsaat.
den alten Rasen so tief wie möglich schneiden
im Längs- und Querrichtung vertikutieren
die Fläche gründlich reinigen
anschließend mit Greenfield Nachsaat ohne Umgraben nachsäen
die Nachsaat feucht halten
den ersten Schnitt durchführen, wenn der Aufwuchs handhoch ist
Den Boden spatentief umgraben. Danach die Oberfläche abharken, damit sie eingeebnet und von Unrat gereinigt wird. Jetzt anwalzen und abtrocknen lassen, um einen gut abgesetzten, saatfertigen Boden zu erhalten.
Rasen kann von Frühjahr bis in den Spätherbst gesät werden. Das Saatgut gleichmäßig auf (30-50g/qm) mit der Hand oder einer dafür geeigneten Maschine ausbringen, leicht einharken und anwalzen. Die Startdüngung nicht vergessen. Die Neueinsaat darf nicht ausdrocknen. Der erste Schnitt erfolgt, sobald der Rasen handhoch ist, auf 5 cm. Pflegeschnitte danach auf ca. 3-4 cm.
Der Rasen muss regelmäßig gedüngt und geschnitten werden. Für die Düngung empfiehl sich ein Rasenspezialdünger, weil hier die Nährstoffverhältnisse genau auf die Ansprüche des Rasens abgestimmt sind. Das Schnittgut sollte immer entfernt werden. Besonders im Frühjahr ist vertikutieren sehr wichtig, damit der Rasenfilz und Bodenverdichtungen beseitigt werden.